VERANSTALTUNGEN
Fachtage 2025
VERANSTALTUNGEN
Fachtage 2025
Viele an Demenz erkrankte Menschen sind nicht hochaltrig. Sie sind mobil, aber haben andere Interessen als hochaltrige Erkrankte. Die Erkrankung setzt nicht selten kreatives Potential frei, das im gesunden Leben nicht sichtbar wurde. Insbesondere auf diese Patientengruppe kann künstlerisches Erleben positive Auswirkungen haben.
Wir möchten mehr darüber lernen, auf welche Weise wir Menschen mit Demenz die wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung der Musik ermöglichen können. Fachleute berichten von ihrer Arbeit mit dementiell Erkrankten. Ein buntes Programm denkbarer musikalischer Zugangswege zu demenzkranken Menschen soll vorgestellt werden, sowie auch Möglichkeiten der eigenen musikalischen Betätigung Demenzkranker.
Bei pflegenden Angehörigen gibt es viele Unsicherheiten in Bezug auf dieses sensible Thema – was darf ich, was kann ich tun, um dem Kranken, aber auch mir selbst nicht zu schaden? Welche Alternativen gibt es, wenn ich nicht mehr weiterweiß?
Der Verein veranstaltet diesen Fachtag, um einerseits über die rechtlichen Grundlagen zu informieren, in erster Linie aber, um innovative Wege aufzuzeigen, wie der Einsatz freiheitsentziehender Maßnahmen vermieden werden kann, um die Gesundheit aller Betroffenen nicht zu gefährden.
Fachleute berichten von ihrer Arbeit mit dementiell Erkrankten, so beispielsweise der Verein wohlBEDACHT, der in seiner beraterischen und praktischen Arbeit vornehmlich mit seltenen Demenzerkrankungen zu tun hat. Thematisiert werden soll u. a. auch der „Werdenfelser Weg“, eine bundesweit gewachsene Initiative von Menschen, die sich in ihren Tätigkeitsfeldern aktiv darum bemühen, alternative Handlungsmöglichkeiten zum Freiheitsentzug zu entwickeln.